2010 Das erste Projekt von Olaf - eine Kawasaki GPz 1100 UT rennfertig für die Classic-Superbike Serie aufbauen.

Stand 2014
- Leistung: 134 PS am Hinterrad bei 10000 U/min
 - Motor: Viertakt-Vierzylinder-Reihenmotor, luftgekühlt., zwei Ventile pro Zylinder, DOHC
 - Bohrung x Hub: 73 x 66 mm
 - Hubraum: 1170 ccm
 - Verdichtung: 11,5:1
 - Vergaser: Keihin CR 35 Rundschiebervergaser
 - 4-1 Auspuffanlage Edelstahl (Eigenbau) und BOS Superbike Race Dämpfer
 - Elektrostarter und Lichtmaschine ausgebaut (Batteriebetrieb)
 - Fünfganggetriebe
 - Endantrieb über DID 520 Leichtlauf-Racingkette
 - Übersetzung: 17 / 45-52, je nach Rennstrecke
 - Fahrwerk: Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen, verstärkt, zusätzliche Rahmenverschraubung an der Ölwanne
 - ZX 10R USD-Gabel, 50 mm Durchmesser, Federweg 120 mm
 - Hinterer Rahmen angepasst an ZX 10R Schwinge mit Öhlins Monofederbein, Federweg 115 mm
 - ZX 10R Alu-Druckgussräder, vorn 3,50x17", hinten 6,0x17"
 - Bereifung vorn 120/70, hinten 180/60 bis 200/60
 - Bremse vorn: Doppelscheibenbremse mit 280 mm Wave-Scheiben und 4-Kolben Monoblock Bremszangen, Brembo Bremspumpe
 - Bremse hinten: 220 mm Wave-Scheibe mit Tokico-Ein-Kolben-Sattel, schwimmend gelagert
 - Radstand: 1480 mm
 - Lenkkopfwinkel: 64 Grad
 - Sitzhöhe: 800 mm
 - Gewicht rennfertig: 201 kg
 
